Die “Young Voices” freuen sich riesig über das große Interesse an ihrem geplanten Gospelkonzert: Neun Damen im Sopran, sieben Altistinnen und zwei Bass-Sänger haben sich “auf Zeit” bis zu dem Auftritt im Frühjahr dem Chor angeschlossen. Wie bereits berichtet, feiert das Ensemble im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen: Der zertifizierte Popchor wurde 1997 – damals noch unter dem Dach des Sängervereins – von Andrea Luz gegründet und sie leitet ihn noch heute. Dieses Jubiläum soll mit einer außergewöhnlichen musikalischen Veranstaltung gefeiert werden: einem Gospelkonzert Ende März oder Anfang April 2022. Auf der Suche nach “Verstärkungen auf Zeit” starteten die “YV” im August eine große Werbekampagne über die örtliche Presse, aber auch auf verschiedenen Portalen im Internet. Sie verkürzten sogar ihre Sommerpause und begannen Anfang September wieder mit den Singstunden.

Dieser Aufwand hat sich gelohnt und lieferte mit 18 Projektsängerinnen und -sängern ein phänomenales Ergebnis. Erfreulicherweise handelt es sich nicht nur um Wiedereinsteigerinnen oder Damen und Herren mit Chorerfahrung. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass unter ihnen einige “Newcomer” sind, die bislang noch nie in einem Chor gesungen haben. Die “Neuen” kommen aus Bad Rappenau, Eppingen, Gemmingen, Kleingartach, Leingarten, Ludwigsburg, Massenbachhausen, Nordheim, Schwaigern und Sulzfeld. Nur einen Wermutstropfen gibt es: Unsere Tenorstimme profitierte nicht von dieser erfreulichen Entwicklung, obwohl auch dort Zuwachs willkommen wäre. Natürlich hoffen die “Voices” darauf, dass von den Projektsängerinnen und -sängern die eine oder der andere “hängen bleibt” und sich auf Dauer dem Ensemble anschliessen wird….

Die traditionellen Weihnachtskonzerte des Chores in Gemmingen und in Leingarten-Schluchtern dürften leider dieses Jahr wieder coronabedingt ausfallen. Obwohl wir, was Zukunftsplanungen, Auftritte und Konzerte anbelangt, aktuell in einer sehr schwierigen Zeit leben, tragen sich die Verantwortlichen der “YV” mit dem Gedanken, in der Vorweihnachtszeit ein “Adventssingen” auf dem Gemminger Rathausplatz durchzuführen. Auch in Schluchtern könnte es ein Ersatzevent geben, falls die “Young Voices” eine geeignete Örtlichkeit finden. Vorstellbar wäre ein kombiniertes Weihnachts- und Gospelkonzert. Das wäre eine Supergelegenheit für die Projektsängerinnen und -sänger, mit einigen Beiträgen aus dem bisher erlernten Liedmaterial die Vorfreude auf das große Gospelkonzert zu wecken, das voraussichtlich am 26. März 2022 oder 2. April 2022 in Gemmingen stattfinden wird.

Die “Young Voices” feiern nächstes Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Der Chor wurde 1997 von Andrea Luz gegründet, die ihn noch heute leitet. Dieses Jubiläum soll mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung begangen werden: einem großen Gospelkonzert im März 2022.

Auf der Suche nach “Verstärkung auf Zeit” starteten die “YV” eine große Werbekampagne, die erfolgversprechende Zwischenergebnisse lieferte. Die beiden ersten Proben wurden von der Urlaubszeit überschattet, denn längst nicht alle Chormitglieder nahmen daran teil. Dennoch freuten sich die Verantwortlichen und Ensemblemitglieder, dass sie als Verstärkung für dieses Highlight bisher sieben Sopran- sowie drei Altsängerinnen gewinnen konnten!

Es handelt sich dabei nicht nur um Damen mit Chorerfahrung oder Wiedereinsteigerinnen, sondern auch um“Newcomerinnen”, die bislang noch nicht in einem Ensemble aktiv waren. Sie kommen aus Bad Rappenau, Eppingen, Gemmingen, Leingarten, Ludwigsburg, Massenbachhausen und Nordheim. Für die kommende Probe haben drei weitere Altsängerinnen sowie zwei Bässe aus Eppingen, Güglingen bzw. Schwaigern ihre Teilnahme in Aussicht gestellt.

Leider wirkten sich die Verstärkungen bisher noch nicht auf die Männerstimmen aus, die ebenfalls Zuwachs gebrauchen könnten. Deshalb hoffen wir nicht nur auf die beiden angemeldeten Bässe, sondern auch auf weitere Herren als mögliche Verstärkung. Das Zeitfenster zum Einstieg ist deshalb für alle interessierten Damen und Herren noch geöffnet bis einschließlich Freitag, den 24. September 2021.

Die Kontaktadresse für Anmeldungen und Rückfragen lautet: andrea.luz2208@googlemail.com

Die „Young Voices“ werden nächstes Jahr 25 Jahre alt Wer möchte im Frühjahr das Jubiläums-Gospelkonzert mitsingen?

Die Weihnachtskonzerte 2019 in Gemmingen und Schluchtern waren die letzten Events, bei denen sich die „Young Voices“ ihren Fans präsentieren konnten!! Nur wenige Monate später sorgte ein heimtückisches und sehr gefährliches Virus dafür, dass plötzlich gar nichts mehr ging. Davon waren Musikvereine und Chöre besonders hart betroffen.

Nachdem sich im Frühsommer 2021 die Situation gebessert hat und zusätzlich ein kleines Jubiläum ansteht, fassten die “Young Voices” als nächstes musikalisches Projekt ein Gospelkonzert ins Auge, das voraussichtlich im März oder April 2022 aufgeführt werden soll. Der Chor wurde 1997 von Andrea Luz gegründet, die noch heute den Chor leitet. Auch wenn niemand die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie absehen kann, gehen wir aufgrund der fortgeschrittenen Impfsituation dieses Vorhaben recht optimistisch an.

“Gospel” leitet sich von dem Englischen Begriff “good spell” ab und bedeutet eigentlich “Gute Nachricht” oder (freier übersetzt) “Evangelium”. Heute fasst man unter “Gospel” christliche, in englischer Sprache gesungene, getragene oder fetzige Songs zusammen, die sogar Elemente der christlichen Popmusik beinhalten können.

Für dieses Konzert suchen die “Young Voices” Verstärkung “auf Zeit” durch Sängerinnen und Sänger.

Dieser Aufruf richtet sich nicht nur an Leute mit Chorerfahrung (auch Wiedereinsteiger), sondern ganz besonders an Personen mit Spaß am Singen, die bislang noch nicht den Weg in einen Chor gefunden haben. Für sie besteht die einmalige Chance, bei den “YV” reinzuschnuppern, ohne weitergehende Verpflichtungen in einem modernen Ensemble mitzusingen und als Highlight sogar ein großes Konzert mitzugestalten.

Wer mitsingen möchte, sollte freitags von 19 bis 21 Uhr Zeit haben und die Proben regelmäßig besuchen. Der zeitliche Aufwand von September bis März (abzüglich der Weihnachtsferien) ist für die Interessenten überschaubar und die Teilnahme kostenlos. Englische Sprachkenntnisse sind zwar erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung, um mitzumachen. Alle Beteiligten erhalten “Übungsfiles”, auf denen Chorleiterin Andrea Luz die Chorstimmen (Sopran, Alt, Tenor und Bass) von allen Songs einzeln eingesungen hat. Diese Vorlagen erleichtern den Start ins Ensemble, das Erlernen der Songs und frau/mann kann damit zuhause im bis dahin stillen Kämmerlein für sich alleine üben, wann immer sie dies möchten.

Die Singstunden finden unter Berücksichtigung der Corona-Bestimmungen im Proberaum der “YV” statt: Er befindet sich im Erdgeschoß des neuen Anbaues der “Wolf-von-Gemmingen-Schule”. Das Hygienekonzept sieht vor, dass nur genesene, geimpfte oder getestete Interessenten teilnehmen können.

Für dieses Vorhaben endet unsere Sommerpause ausnahmsweise schon Anfang September. Die erste Singstunde der “Young Voices” findet am Freitag, den 3. September 2021, um 19 Uhr, statt. Die letzte Möglichkeit zum Einstieg ist Freitag, der 24.9.2021. Hier noch die Kontaktadresse für eventuelle Rückfragen: andrea.luz2208@googlemail.com


Die „Young Voices“ beginnen wieder mit den Proben

Seit dem 13. März 2020 ruht der normale Übungsbetrieb bei den „Young Voices“ wegen der Covid 19 – Pandemie Nachdem sich abzeichnete, dass die Zwangspause länger als nur ein paar Wochen dauern würde, versuchte Chorleiterin Andrea Luz, mit Online-Proben ihre Sängerinnen und Sänger weiter auf das Open-Air- Benefizkonzert vorzubereiten, das Anfang Juli hätte stattfinden sollen. Doch bald wurde klar, dass nicht nur dieser Termin entfallen würde, sondern auch alle weiteren aus dem in diesem Jahr besonders prall gefüllten Kalender des Ensembles. Trotzdem trafen sich die Aktiven – aufgeteilt in zwei singfähige Gruppen – kurz vor Beginn der Sommerferien noch zu einigen Übungseinheiten im Freien auf dem Hof der „Wolf-von-Gemmingen-Schule“.

Während der Schulferien bezog der Chor den neuen Proberaum im mittlerweile fertig gestellten Anbau der Schule. Das Treppensteigen zum Foyer gehört damit der Vergangenheit an, denn die Sängerinnen und Sänger gelangen direkt vom Parkplatz aus in den neuen Übungsraum. Der wird am kommenden Freitag (11.09.2020) unter Beachtung der aktuellen Hygienebestimmungen in zwei Gruppen eingeweiht: Von 18.30 bis 20.00 Uhr üben die Altstimmen und die Bässe, um 20.15 folgen die Sopranstimmen und die Tenöre (Ende um 21.45 Uhr). Damit der Chor als Ganzes auch wieder singen kann, weichen die „Young Voices“ fortan im 14-Tages-Turnus in die Evangelische Kirche aus, die uns dankenswerterweise zur Verfügung steht. Dort treffen wir uns erstmals am 18. September, dann alle Stimmen und bereits um 19.00 Uhr. In dieser Konstellation geht es im wöchentlichen Wechsel weiter bis Weihnachten.

Apropos Weihnachten: Die traditionellen Konzerte in Gemmingen und Schluchtern werden in diesem Jahr Corona-bedingt leider nicht stattfinden können. Dafür planen die „Young Voices“ während der Adventszeit einige „Open-Air-Auftritte“ in Gemmingen, vielleicht auch in Schluchtern. Sie wollen sich mal wieder in der Öffentlichkeit präsentieren und zugleich etwas „Weihnachtsfeeling“ verbreiten. Für diesen Zweck hat Dirigentin Andrea Luz bereits eine Liedauswahl getroffen. Sie besteht aus den besten Weihnachtssongs der Konzerte 2018 und 2019. Dazu kommen noch einige Gospels aus dem vorhandenen Repertoire – und schon steht das „Adventsprogramm 2020“. Die Proben dafür beginnen am Freitag (11. September 2020). Die Auftrittstermine werden noch intern festgelegt und dann rechtzeitig bekannt gegeben.

Probentermine

Freitag, 11.09. Gruppen wie eingeteilt in der Schule

Freitag 18.09. ganzer Chor ab 19.00 Uhr in der evang. Kirche

Fr 25.09. Gruppen – Schule

Fr, 02.10. alle Kirche

Fr 09.10. Gruppen – Schule

Fr, 16.10. alle Kirche

Fr 23.10. Gruppen-Schule

Fr, 30.10. alle Kirche

Frei 06.11. Gruppen Schule

Fr, 13.11. alle Kirche

Frei, 20.11. alle Kirche

Frei, 27.11. alle Kirche

Frei, 04.12.alle Kirche

Frei, 11.12. alle Kirche

Der Probenbetrieb wird folgendermaßen laufen:

Wir beginnen am kommenden Freitag, 11.09. mit den Proben im neuen Proberaum im Anbau der Schule in 2 Gruppen:
1. Gruppe: Altstimmen u. Bässe von 18.30 – 20.00 Uhr
2. Gruppe: Soprane u. Tenöre von 20.15 – 21.45 Uhr

Jetzt hat auch der zertifizierte Rock / Popchor aus Gemmingen auf Corona reagiert. An zwei Tagen fanden zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Online-Proben statt. Am Donnerstag machten die Alt- und die Tenorstimmen den Anfang. Am Freitag, dem regulären Übungsabend des Ensembles, zogen die Bässe und die Damen des Soprans nach. Chorleiterin Andrea Luz hatte für jede Stimme 90 Minuten angesetzt. Auch wenn dieses Online-Singen für alle Beteiligten ausgesprochenes Neuland darstellte und man sich erst daran gewöhnen muss, „nur“ seine eigene Stimme hören zu können, bleibt für die Chorleiterin und die Teilnehmer die Erkenntnis, dass man sich intensiv mit den drei oder vier Titeln befassen konnte, die auf der Agenda standen. Technische Probleme gab es nach einem Testlauf ein paar Tage zuvor kaum noch. Endlich konnte nach der Corona-Zwangspause mal wieder „richtig“ gesungen werden!! Es ging zwar etwas langsamer voran als bei den herkömllichen Singstunden. Die Beteiligten müssen sich erst einmal mit der neuen Situation und der Technik vertraut machen. Diese virtuelle Probevariante bietet aber auch Vorteile: Keine Zwischenrufe und keine störende Unruhe durch Chormitglieder, die gerade nicht an der Reihe sind. Alle Teilnehmer haben ihre Mikrofone stumm geschaltet und müssen sich bei Bedarf melden, fast wie in der Schule. Somit geht der rote Faden nicht verloren, eine positive Begleiterscheinung. Dirigentin Andrea Luz zeigte sich von der Resonanz auf dieses neue Angebot denn auch durchaus zufrieden. Das intensve Proben mit den einzelnen Stimmen bietet den Riesenvorteil, dass die einzelnen TeilnehmerInnen gut mitkommen….

Leider mussten alle Veranstaltungen und Auftritte in dem prall gefüllten Terminkalender der „YV“ im ersten Halbjahr aufgrund der aktuellen Situation abgesagt oder zumindest verschoben werden. Auch das Benefizkonzert Anfang Juli. Schon seit Jahresbeginn arbeitete der Chor gezielt daraufhin und wird hier auch am Ball bleiben. In den Online-Proben liegt der Schwerpunkt auf den Melodien, den Rhytmen und dem Text. Am Chorsound insgesamt, an den Klangfarben, den stilistischen Feinheiten und dem Körpergroove können die „Young Voices“ erst dann feilen, wenn irgendwann wieder gemeinsame Proben erlaubt sind. Bis dahin bleiben die Online-Proben – abgesehen von dem individuellen Üben – die einzige Alternative für die Sängerinnen und Sänger.

Benefizveranstaltung im Hof der „Wolf-von-Gemmingen-Schule“ ein Event mit einem höchst bemerkenswerten Inhalt. In der ersten Programmhälfte gibt es „Queen“ satt!

Die “Young Voices” proben freitags von 19 bis 21 Uhr unter der Leitung von Andrea Luz in der Aula der “Wolf-von-Gemmingen-Schule”, Massenbacher Weg 11 in Gemmingen.

Weitere Infos hier

Wer möchte im Juli ein Popkonzert (Open Air) mitzusingen?
Die „Young Voices“ suchen Verstärkung im Sopran, Tenor und Bass

Wie bereits in dem Bericht über unsere diesjährige Hauptversammlung angeklungen ist, suchen die „Young Voices“ noch Sopransängerinnen und vor allem Tenöre und Bässe. Deshalb bieten sie allen Freunden moderner Chormusik eine einmalige Gelegenheit: Am Freitag, den 3. Juli 2020, planen sie als Benefizveranstaltung im Hof der „Wolf-von-Gemmingen-Schule“ ein Event mit einem höchst bemerkenswerten Inhalt. In der ersten Programmhälfte gibt es „Queen“ satt!

Auf dem Programm stehen die größten Hits dieser legendären britischen Rockband um Frontmann und Sänger Freddie Mercury. Titel wie das Medley „A Tribute To Queen“ (u.a. mit „We Are The Champions“), „Barcelona“ (Freddies grandioses Duett mit der spanischen Opernsängerin Montserrat Caballé) oder auch „Radio Gaga“ und „Under Pressure“ lassen sicherlich nicht nur die Herzen der erklärten „Queen“-Fans höher schlagen. Im zweiten Programmteil folgen Klassiker aus den 1960er-, 1970er- und 1980-er Jahren, die man nicht unbedingt als Chorliteratur erwartet.

Zum Beispiel „Pinball Wizzard“ aus der Rockoper „Thommy“ von der Gruppe „Who“, „Proud Mary“ von der Hitfabrik „Creedence Clearwater Revival“. Oder auch „What I’d Say“ – ein Medley aus den größten Hits des Soulsängers Ray Charles. Einen krassen musikalischen Gegensatz bilden die ruhigen Songs von Anette Humpe, der Gruppen „A-HA“ und „Coldplay“. Einfühlsame Balladen von Billy Joel („She’s Always A Woman To Me“) oder John Miles („Music“) runden das vielseitige Programm ab.

Für diesen Abend (aber auch darüber hinaus!) suchen wir noch Verstärkung. Möchten Sie in unser Team einsteigen? Wir freuen uns über weitere Sopransängerinnen, während bei den „Altstimmen 2 und 3“ momentan ein Aufnahmestopp besteht. Dafür würden sich ganz sicher unsere Herren riesig über Zuwachs freuen. Scheinen die Bassstimmen (Hoch- und Tiefbass) schon recht rar gesät, so stellen die Tenöre offenbar eine ganz seltene Spezies dar. Deshalb hoffen wir mit diesem Aufruf auf neue Interessenten. Chorerfahrung wäre wünschenswert, stellt aber keine zwingende Voraussetzung dar. Kosten für die Teilnahme entstehen nicht, eine Mitgliedschaft wird bis zu diesem Konzert ebenfalls nicht erwartet. Noch ein ganz wichtiger Hinweis: Alle Sängerinnen und Sänger der „Young Voices“ (15 – 100 Jahre) erhalten für die häusliche Vorbereitung sogenannte “Übungsfiles”.

Darauf hat Andrea Luz jeden Titel aus dem Programm für die einzelnen Chorstimmen (Sopran, Alt 2 und 3, Tenor und Bass) separat eingesungen. Diese Files erleichtern ungemein den Start im Chor, das Erlernen der Songs und jede(r) kann damit auch zuhause für sich alleine üben, wann immer frau / mann Lust dazu verspürt. Die “Young Voices” proben freitags von 19 bis 21 Uhr unter der Leitung von Andrea Luz in der Aula der “Wolf-von-Gemmingen-Schule”, Massenbacher Weg 11 in Gemmingen.

Darauf hat Andrea Luz jeden Titel aus dem Programm für die einzelnen Chorstimmen (Sopran, Alt 2 und 3, Tenor und Bass) separat eingesungen. Diese Files erleichtern ungemein den Start im Chor, das Erlernen der Songs und jede(r) kann damit auch zuhause für sich alleine üben, wann immer frau / mann Lust dazu verspürt. Die “Young Voices” proben freitags von 19 bis 21 Uhr unter der Leitung von Andrea Luz in der Aula der “Wolf-von-Gemmingen-Schule”, Massenbacher Weg 11 in Gemmingen.

Hier ein Artikel aus der Kraichgau-Stimme (mit freundlicher Genehmigung der Kraichgau-Stimme)

Terminkalender im neuen Jahr prall gefüllt

Ein durchschnittlicher Besuch und ein kurzer, reibungsloser Verlauf kennzeichneten die diesjährige Mitgliederversammlung. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Iris Hess folgte der kurze Bericht der Schriftführerin Nicole Engert. Etwas ausführlicher fielen die Rückblicke der beiden Chorleiterinnen aus. Katharina Vorberger, Dirigentin der Kinderchöre, beklagte etwas die aktuelle Personalknappheit bei den „Teen-“, „Sweet“- und „Mini-Voices“. Mit einer Verschiebung der Probezeiten und einer gezielten Werbeaktion in Kindergärten hofft sie auf eine Konsolidierung der drei Kinderchöre. Solche Sorgen plagen Andrea Luz nicht. Die musikalische Chefin der „Young Voices“ beleuchtete in ihrem umfassenden Bericht die Highlights des vergangenen Jahres: Beim „Tag des Ehrenamts“ Anfang Februar wurden die „YV“ für ihre Einstufung zum „Konzertchor Rock und Pop“ geehrt. Diesen Titel hatte das Ensemble im Oktober 2017 in Bruchsal beim Badischen Chorwettbewerb errungen. Die Dirigentin erinnerte des weiteren an den Stimmbildungstag mit Sabine Schilling, an die Feierlichkeiten anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft mit Dunarvarsany und natürlich an den Festakt anlässlich der 1250-Jahrfeier in der Kraichgauhalle. Begleitet von den „Musikfreunden Eppingen“ boten die „YV“ zusammen mit anderen Gemminger Chören (Belcanto-Chor, Rhythmus-Chor sowie Sängerverein) und verstärkt durch Projektsängerinnen und -sänger „Alle Dinge dieser Welt“ sowie das „Halleluja“ aus Händels „Messias“ dar. Selbst in der Rückschau noch Gänsehautfeeling pur! Auch den Festumzug am Tag darauf werden die Mitglieder der „Young Voices“ wohl nie vergessen. Im Bollerwagen führten sie neben einer Lautsprecherbox vor allem Kühltaschen mit vielen Getränken mit. Trotz der sengenden Hitze unterhielten sie die Zuschauer mit fetzigen Songs.- Gleich nach den Ferien begannen die Proben für die Weihnachtskonzerte in Gemmingen und Schluchtern. Erstmals wurde dafür eigens ein Projektchor gegründet. Und das mit nachhaltigem Erfolg: zwei Damen aus dem Sopran und eine Altsängerin haben sich dem Chor angeschlossen. Ende November gestalteten die „YV“ gemeinsam mit den Kirchardter „Choryfeen“ ein Konzert mit Film- und Musicalmelodien. Ende November folgte dann noch der bejubelte Auftritt im Eppinger Bekleidungshaus „Spieß“. Mit den beiden Weihnachtskonzerten in Gemmingen und Schluchtern schloss ein ereignisreiches Jahr. Das Fazit der Dirigentin lautete: Das Ensemble hat wieder Großes geleistet und sich erneut weiterentwickelt. Der Chorklang, die Ausstrahlung und die Bühnenpräsenz spiegelten sich bei den Auftritten in der Begeisterung des Publikums wider. Trotzdem würde sich Andrea Luz in einigen Stimmen über Verstärkung freuen. Gerade die Männerstimmen (Tenor und der Bass) könnten Verstärkung brauchen. Aber auch im Sopran sind noch ein paar Stühle frei – ganz im Gegensatz zu den beiden Altstimmen. Dort gibt es aktuell sogar einen Aufnahmestopp.

Eine komfortable finanzielle Situation konnte Kassiererin Lucia Redelstein-Ahrens vermelden. Für die Kassenprüfer bescheinigte ihr Matthias Alber eine saubere und einwandfreie Kassenführung. Reiner Damovsky wurde zum zweiten Kassenprüfer gewählt. Das Gremium vertagte die angesetzte Satzungsänderung, zumal es sich dabei lediglich um eine redaktionelle Maßnahme handelt. Einen breiten Raum nahmen die Ehrungen ein. Ausgezeichnet wurden Fördermitglieder und aktive Sängerinnen und Sänger für 10-, 15- (u.a. Gundi Zwerenz und Joachim Luz), und 20-jährige Mitgliedschaft (Kathrin Scholz). Eine besondere Auszeichnung erfuhr Reinfried Kirchhoff für sein außergewöhnliches Engagement. Schon seit vielen Jahren ist das Fördermitglied bei allen größeren Veranstaltungen als zuverlässiger Helfer dabei und er dokumentiert überdies mit seiner Kamera sämtliche „YV“-Konzerte. UnterTOP „Sonstiges“ wurde der Antrag auf Beschaffung von zwei „Rollups“ einstimmig angenommen. Nach einer starken Stunde beschloss Iris Hess die Jahreshauptversammlung und leitete zur Winterfeier über. Die Geburtstagskinder aus dem letzten Quartal 2019 hatten wieder zahlreiche Köstlichkeiten vorbereitet. Der Verein steuerte verschiedene Pizza-Varianten sowie die Getränke bei. Die Anwesenden schauten sich Reinfrieds jüngstes Werk an, die Aufzeichnung des letzten Weihnachtskonzertes in Schluchtern, und saßen noch einige Zeit in gemütlicher Runde beieinander.

Sonntag 19.01. Abschlussgottesdienst
Das Jubiläumsjahr 1250-Jahre Gemmingen ist zu Ende. Beim Abschlußgottesdienst in der kath. Kirche werden nochmal alle Chöre von Gemmingen u. Stebbach mit den Projektsänger/innen das große „Halleluja“ von Händel u. „Alle Dinge dieser Welt“ gemeinsam singen.

Samstag 21.03.
Die Young Voices werden hier eine Trauung in der evang. Kirche in Gemmingen musikalisch umrahmen.

Samstag 27.06.
Wir sind beim Chor Ellements in Sinsheim-Rohrbach zum Jubiläumskonzert eingeladen. Das Motto „Italien u. Sommer“. Die Young Voices werden hier Liebeslieder aus ihrem Repertoire singen.

Freitag 03.07.
Benefizkonzert-Gemmingen (Open Air) im Schulhof der WvG Schule. Zugunsten des Erweiterungsbaus der Krankenstation in Nawanyago/Uganda . Veranstalter „Tusiima Nawanyago e.V.“
Die Young Voices werden hier ein Konzert mit Schwerpunkt „Best of Queen“ bieten. Natürlich sind auch viele andere fetzige Songs im Programm, auch unsere choreigenen Solisten werden Sie wieder begeistern.

Samstag 11.07. Chorfest Sinsheim – ChorMotion
Hier singen viele Chöre vom Chorverband Elsenzgau. Die Chöre sind in Bewegung, bei diesem Chorfest finden keine herkömmlichen Konzerte statt, sondern die Chöre singen an den unterschiedlichsten und untypischsten Stellen in der Stadt für jeweils ca. 15 Minuten. Danach geht´s zur nächsten Location. Es wird ein Programmheft geben, in dem alle Auftritte an allen Orten aufgeführt sind, so dass sich Zuhörer ihr eingenes Programm zusammenstellen können.
Wir sind dabei!

Samstag 25./Sonntag 26.07. Parkfest Gemmingen
Hier werden wir die beliebten Young Voices-Burger für sie zubereiten. Kommen Sie doch vorbei!

Donnerstag 22.10. Bücherei Gemmingen
Hier findet eine Autorenlesung statt. Wir werden die Bewirtung übernehmen u. einige musikalische Beiträge bringen.

Samstag 05.12. u. Sonntag 12.12.
Unsere Weihnachtskonzerte in Gemmingen und Leingarten-Schluchtern sind fester Bestandteil unseres Terminplans. Wir stimmen sie auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.

Neuer Projektchor startet nach dem Jahreswechsel

Eine beschauliche Adventszeit sieht gewiss anders aus! Die rund 30 Sängerinnen und Sänger der „YV“ traten innerhalb der letzten drei Wochen vier Mal bei höchst unterschiedlichen Anlässen auf und bewiesen einmal mehr ihre Vielseitigkeit.

Am 23. November 2019 gestalteten sie gemeinsam mit dem Frauenchor „Choryfeen“ das Konzert „Musical & Film“ in der vollbesetzten Festhalle Kirchardt. Auf dem Programm standen etliche Hits aus diesem Genre, aber auch ein paar weniger geläufige. Die meisten Titel wurden von den „YV“ mit pfiffiger Performance aufgepeppt – bisweilen lediglich angedeutet, manchmal aber auch recht bewegungsintensiv und die Choreografie von Stimme zu Stimme verschieden. Das Publikum zeigte sich von den „YV“ begeistert und ließ den zertifizierten „Konzertchor Jazz/Pop“ nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Am letzten Novemberfreitag wagten sich die „YV“ auf ungewohntes Terrain: Sie traten anlässlich der „XXL- Einkaufsnacht“ im Eppinger Modehaus „Spiess“ auf. In halbstündigen Blocks begeisterte das Ensemble von 19 bis 22 Uhr die zahlreichen Besucher. Dabei hatten die „Voices“ ursprünglich befürchtet, dass einige krankheitsbedingte Ausfälle den Auftritt beeinträchtigen. Das war dann aber nicht der Fall, alles klappte wie am Schnürchen. Dieser „Gig“, wie Musiker Auftritte nennen, bereitete allen Akteuren einen Riesenspaß. Die „Young Voices“ bewiesen auch dort ihre enorme musikalische Bandbreite. Sie luden bei ihren Programmeinlagen zu einem Streifzug durch die Filmmusik und die Welt der Musicals ein, sangen mitreißende Gospels und gaben Einblicke in ihr bevorstehendes Weihnachtsprogramm.

Alle vier Ensembles unter dem Dach der „Young Voices“ waren bei diesem traditionellen Konzert in Gemmingen im Einsatz. Für die Weihnachtskonzerte hatte das Ensemble im September einen Projektchor ins Leben gerufen und sich mit vier Sängerinnen und Sängern „auf Zeit“ verstärkt. Zum ersten Mal präsentierte sich der Projektchor bei dem Auftritt in Gemmingen am ersten Samstag im Dezember. Die evangelische Kirche war bei diesem „Heimspiel“ gut besucht. Nach der Begrüßung durch die erste Vorsitzende Iris Heß, die sich bei der Moderation charmant mit Susanne Maak abwechselte, präsentierten sich zunächst die „Großen“ unter der Leitung von Dirigentin Andrea Luz mit zehn bekannten Weihnachtsliedern.. Danach schlug die Stunde der drei Kinderchöre: „Mini Voices“, „Sweet Voices“ und „Teen Voices“. Unter der Leitung von Katharina Vorberger, die dazu auch Gitarre spielte, sangen die Kinder – dieses Mal in einer kleineren Formation – ein halbes Dutzend Weihnachtslieder. Am Schluss dieses Auftritts kamen „die Großen“ dazu und alle vier Ensembles stimmten das Lied „Tausendfach besungen“ an. Im Anschluss folgte die zweite Programmhälfte der „YV“. Und die sorgte mit Weihnachtsliedern wie „Oh Holy Night“ oder „Halleluja, I Believe“ beim Publikum für Gänsehaut pur. Im Verlaufe des Weihnachtskonzerts glänzten Matthias Alber, Heike Eccellente, Hannelore Göttert, Andrea Kuck, Tobias Luz und Selma Röhm als Solisten Das Publikum war begeistert. Für die Zugaben hatte sich Andrea Luz an diesem Abend etwas ganz besonderes einfallen lassen: Noch einmal erklang das „Halleluja“ aus Händels „Messias“ – wie Ende Juni bei dem Festakt „1250 Jahre Gemmingen“. Gut zehn Sängerinnen und Sänger, die damals dabei waren, folgten ihrer Einladung und sangen diesen Klassiker am Ende des Konzerts nochmals mit.

Das Rezept für den großartigen Erfolg beim letzten Auftritt der „Young Voices“ in Schluchtern am Vorabend zum dritten Advent kann man am besten wie folgt zusammenfassen: Man nehme einige exzellente Solisten, einen auf den Punkt top-fitten Chor, eine außergewöhnliche Dirigentin und ein begeisterungsfähiges Publikum. Diese Zutaten ergeben zusammen ein brilliantes Konzert. Das abwechslungsreiche Programm bestand (inklusive der drei vorbereiteten Zugaben) aus 23 Songs und umfasste klassische Literatur wie Mozarts „Ave Verum“ oder auch das vertonte Gebet „Dona nobis“, mitreißenden Gospels ( wie z.B. „Jesus, what a wonderful Child“), moderne (deutsche) Weihnachtslieder, bekannte Weihnachtshits wie „Santa Claus is coming to town“ und Paul McCartnys „Wonderful Christmastime“, aber auch gängige Titel aus der modernen Chormusik wie „Baba Yetu“ oder „You raise me up“. Gesungen wurde gleich in fünf Sprachen: in Kisuhaeli (Ostafrika), Lateinisch, Englisch, Schwedisch und natürlich in Deutsch. Die „Martin-Luther-Kirche“ war bis auf den letzten Platz besetzt. Ohne Pause trugen die 31 Sängerinnen und Sänger ihr Programm vor, alle Titel auswendig dargeboten und teilweise mit Performance aufgepeppt. Iris Heß und Susanne Maak führten auch in Schluchtern durch das Konzert. „YV“-Chefin Andrea Luz hatte offenkundig mit ihrer Programmplanung voll den Geschmack des Publikums getroffen. Beste Voraussetzungen für das Gänsehaut-Feeling pur bei den Besuchern, das sich bei einigen Songs einstellte. Die „YV“-Solisten Matthias, Heike, Hannelore, Andrea, Tobias und Selma begeisterten auch das Schluchterner Publikum. So war es kein Wunder, dass die dankbaren Besucherinnen und Besucher mit frenetischem Applaus und „Standing Ovations“ die vorbereiteten Zugaben „Drummer Boy“ und Händels „Halleluja“ einforderten. Zum Schluss des Konzerts sangen alle Anwesenden gemeinsam den Weihnachtsklassiker „Oh du fröhliche..“, wie dies bei den Konzerten der „YV“ in dem Leingartener Teilort inzwischen zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden ist..

Mit diesem Auftritt endete für die Sängerinnen und Sänger ein ereignisreiches Jahr, das 22. seit der Gründung der „Young Voices“. Zwischen den Jahren ruht der Singbetrieb erst mal und die Akteure können etwas durchatmen. Im neuen Jahr steht voraussichtlich im September wieder ein großes Konzert auf der Agenda. Nach den positiven Erfahrungen bei den Weihnachtskonzerten und unter dem Strich drei neuen Sängerinnen werden die „YV“ für dieses Vorhaben wiederum einen Projektchor einrichten mit dem erklärten Ziel, neue Sängerinnen und Sänger zu mobilisieren sowie ehemalige Mitsängerinnen und – sänger wieder zu reaktivieren.