Im Anschluss an die Probe fand am vergangenen Freitag die Mitgliederversammlung der „Young Voices“ Gemmingen statt. Die scheidende Vereinsvorsitzende Iris Heß begrüßte die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Ihr Bericht fiel kurz und prägnant aus, genau wie der von Schriftführerin Nicole Engert, die ebenfalls ihr Amt abgibt. Katharina Vorberger, seit 2008 Leiterin der drei Kinderchöre unter dem Dach der „Young Voices“, erinnerte nochmals an das gemeinsam mit „den Großen“ aufgeführte Weihnachtsmusical für Kinder „Am Himmel geht ein Fenster auf“ und brachte das Gremium auf den neusten Stand hinsichtlich der aktuellen Chorstärken der „Teen Voices“ (12-16 Jahre), „Sweet Voices“ (7-11) und „Mini Voices“ (2-6).

Etwas ausführlicher fiel dann der Rückblick von Chorleiterin Andrea Luz aus, die ihre Ausführungen mit zahlreichen Fotos aufpeppte. Sie erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen 2024, von der „Chorparty“ in Stebbach, über das aus drei Programmkomponenten bestehende „Musicalspektakel“ in der „Kraichgauhalle“, die traditionelle Teilnahme der „YV“ beim Parkfest sowie an das fulminante Neujahrskonzert in Schluchtern. Ihr Fazit: Das abgelaufene Jahr war äußerst ereignisreich und erfolgreich. Abschließend blickte Andrea Luz noch kurz in die nähere Zukunft: Am 11. und 12. Juli 2025 führen die „Young Voices“ – verstärkt durch knapp dreißig Projektleute – im historischen Schlosspark das Pop-Oratorium „Luther“ auf, das diesjährige musikalische Highlight des Chores. Der Kartenvorverkauf beginnt am 26. Mai 2025.

Mit etlichen Zahlen garnierte Kassiererin Lisa Zwerenz ihren Bericht, der ebenfalls äußerst positiv ausfiel. Für die Kassenprüfer bescheinigte ihr Matthias Alber eine saubere und lückenlose Arbeit und regte ihre Entlastung an. Diese Aufgabe übernahm im Anschluss Bürgermeister Timo Wolf. Alle Versammlungsteilnehmer folgten ohne Einwände seiner Empfehlung, die komplette Vorstandschaft zu entlasten. BM Wolf übernahm auch noch den TOP „Wahlen“. Hinter den Kulissen hatten sich die Verantwortlichen im Vorfeld bereits mit der Neubesetzung der frei werdenden Funktionärsposten befasst, Deshalb ging auch dieser Tagesordnungspunkt schnell und reibungslos über die Bühne: Tobias Luz heißt der neue 1. Vorsitzende und er beerbt damit Iris Heß. Iris macht in der Hierarchie zwar einen Schritt zurück, bleibt aber dem Verein erfreulicherweise weiterhin als 2. Vorsitzende erhalten. Sie löst die seitherige Stellvertreterin Susanne Maack ab.

Zur Nachfolgerin von Nicole Engert als Schriftführerin wurde Selma Röhm gewählt. Als kleines Zeichen des Dankes für ihr langes Engagement überreichte Andrea Luz den scheidenden Vorstandsmitgliedern jeweils ein kleines Präsent unter dem Applaus der Versammlung. Kontinuität gibt es im Bereich Finanzen, um die sich weiterhin Lisa Zwerenz kümmern wird. Neben dem bereits bestehenden „Deko-Team“ soll zur Unterstützung der Vorstandschaft bei Events ein „Veranstaltungsteam“ neu eingerichtet werden, erste Interessenten haben sich bereits gemeldet. Zum Schluss der Versammlung stand noch der TOP „Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft“ auf der Agenda.

Geehrt wurden Michaela Hatz für 10 Jahre, Kathrin Dörr, Achim Luz, Cornelia Renz und Gundi Zwerenz für 20 Jahre sowie Kathrin Scholz für ein Viertel Jahrhundert Vereinstreue! Tobias Luz beendete nach etwas mehr als einer Stunde eine harmonische Mitgliederversammlung ohne jegliche Misstöne…

Die Young Voices veranstalten in zwei großen Aufführungen am 11. und 12. Juli 2025 das Pop-Oratorium „Luther“ im historischen Schloßpark in Gemmingen.

Im Mittelpunkt der Handlung steht Martin Luther, der 1521 vor dem Reichstag von Worms aufgefordert ist, seine kirchenkritischen Aussagen zu widerrufen.
Mit Rückblenden und Ausblicken rund um das dortige Geschehen erzählt das Pop-Oratorium von Luthers Ringen um die biblische Wahrheit und von seinem Kampf gegen die Obrigkeit und die Kirche.

Die rund 70 Sängerinnen und Sänger der Young Voices – inkl. 30 Projektsänger/innen – werden dieses Werk aufführen.
Bemerkenswert sind die große Zahl der Mitwirkenden und die Tatsache, dass die Solisten aus den eigenen Reihen kommen und nicht mit Profis aus der Musicalszene besetzt wurden.

Die „Young Voices“ laden zum Neujahrskonzert in Schluchtern ein

Längst mehr als ein Geheimtipp ist das traditionelle Neujahrskonzert der „YV“ in der Schluchterner „Martin-Luther-Kirche“. Es findet am Samstag, den 4. Januar 2025, um 19 Uhr, statt. Regelmäßig ist evangelische Kirche bis auf den letzten Platz besetzt, wenn die „Young Voices“ dort singen. Gerade dieser Auftritt liegt Chorleiterin Andrea Luz sehr am Herzen. Sie wuchs in dem Leingartener Ortsteil auf und freut sich deshalb ganz besonders auf diese Veranstaltung in ihrer „alten Heimat“.

Auf dem abwechslungsreichen Programm der „YV“ stehen an diesem Abend nicht nur traditionelle und moderne Weihnachtslieder. Die musikalische Palette reicht von Spirituals – einige davon in deutscher Sprache gesungen – über bekannte Musicalmelodien bis hin zu Herbert Grönemeyer. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass sich neun Chormitglieder auch als Solisten präsentieren werden.

Da die „Martin-Luther-Kirche“ nicht zu den größten ihrer Art gehört, empfehlen die Organisatoren allen Interessenten eine rechtzeitige Anreise. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Im Hinblick auf die damit verbundenen Unkosten werden Spenden gerne entgegengenommen.

Nach der Veranstaltung bieten die „Young Voices“ auf dem Kirchenvorplatz noch heiße Getränke und Grillwürste an.

Die „Young Voices“ und die Musik-AG der „Wolf-von-Gemmingen-Schule“ setzen ihre Kooperation auch in diesem Jahr fort. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im letzten Jahr mit dem Singspiel „Er-wartet“ – damals in der Katholischen Kirche „St. Marien“ – folgt heuer eine Neuauflage: Am ersten Samstag im Dezember (07.12.24), um 17 Uhr, präsentieren sie in der Evangelischen Kirche gemeinsam das Musical zur Weihnachtsgeschichte (nicht nur für Kinder): „Am Himmel geht ein Fenster auf“. Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 7 unter der Leitung von Jürgen Siedl und Jonas Gärtner. Die Musik liefert live eine Lehrerband der Schule.

Von „Young Voices“ machen nicht nur die drei Kinderchöre „Mini Voices“(2 bis 6 Jahre), „Sweat Voices“ (7-11 Jahre) und „Teen Voices“ (12 bis 16 Jahre) unter der Leitung von Katharina Vorberger mit, sondern auch „die Großen“ unter der Leitung von Andrea Luz. Die rund 30 Sängerinnen und Sänger leiten die Veranstaltung mit vier weihnachtlichen Songs ein und unterstützen die Kinder bei einigen Liedern als Hintergrundchor. „Am Himmel geht ein Fenster auf“ wurde von dem Musiker und Komponisten Uli Führe geschrieben, den Text steuerte der Autor und Regisseur Jörg Ehni bei. „Die Musik ist poppig, ohne jedoch stereotyp und gleichförmig zu wirken, eingängige und gut singbare Lieder“, so bewertete ein Kritiker das Werk.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.

Luther 2025

Die „Young Voices“ bereiten sich auf ihr Weihnachtskonzert in Gemmingen und das Neujahrskonzert in Schluchtern vor

Auf eine beschauliche Adventszeit werden die Mitglieder des zertifizierten Gemminger Pop-Chores auch in diesem Jahr wieder verzichten müssen. Unter der Leitung von Andrea Luz proben die rund 35 Sängerinnen und Sänger intensiv für die beiden bevorstehenden Auftritte. Doch der Reihe nach:


Die „YV“ haben sich für das Weihnachtskonzert am Samstag, den 9. Dezember 2023, um 17 Uhr, dieses Mal in der Katholischen Kirche, etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit ihren Kinderchören „Mini Voices“ (2 bis 6 Jahre), „Sweet Voices“ (7-11 Jahre) unter der Leitung von Katharina Vorberger und in Kooperation mit Mädchen und Jungs aus den Klassen 5 bis 7 der „Wolf-von-Gemmingen-Schule“ unter der Leitung von Jürgen Siedl wird das Kinder-Mini-Musical „Er-wartet“ von Peter Menger aufgeführt. Der promovierte Gießener Mediziner hat bisher 8 (!) Musicals und über zweihundert Songs komponiert. Die Story ist sehr interessant und schnell erzählt: „Er-wartet“ betrachtet die Weihnachtsgeschichte aus einer ganz neuen Perspektive. Bethlehem, eine Woche nach Christi Geburt. Rachel, eine junge Frau trifft Maria auf dem Marktplatz, die wie sie selbst ein kleines Kind auf dem Arm hat. Von ihrem Mann Ben, einem der Hirten, die Jesus im Stall gesehen haben, erfährt Rahel, dass der Junge der neue König der Juden sein soll. Als kurz darauf die Soldaten von Herodes Hass und Gewalt in die Stadt tragen, bricht für Rahel eine Welt zusammen. Sie gelangt zu der Überzeugung, dass Jesus auch für sie auf diese Welt kam. Ben wird ebenfalls mit der Frage konfrontiert: Wer ist Jesus für Dich? In elf Spielszenen und Liedern soll auch das Publikum zum Nachdenken über diesen Punkt angeregt werden.


Bemerkenswert an dieser Veranstaltung ist darüber hinaus die Tatsache, dass die Musik nicht aus der Retorte kommt, sondern alle Songs live von der Lehrerband begleitet werden. Die Sängerinnen und Sänger der „Young Voices“ werden die Kinder als Hintergrundchor unterstützen und das Programm mit einigen Weihnachtsliedern ergänzen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Deshalb werden Spenden gerne entgegengenommen. Einlass in die Katholische Kirche ist ab 16.30 Uhr, Beginn: 17.00 Uhr.

Längst mehr als ein Geheimtipp ist das traditionelle Konzert der „Young Voices“ im Leingartener Ortsteil Schluchtern. Regelmäßig ist die „Martin-Luther-Kirche“ sehr gut besetzt, wenn der Gemminger Chor dort auftritt. Nachdem das Weihnachtskonzert letztes Jahr wegen zahlreicher Krankheitsfälle unter den Akteuren kurzfristig in den Januar hinein verschoben werden musste, plante Andrea Luz für die Neuauflage in diesem Jahr von vorneherein einen Januartermin ein. So wird aus der ehemaligen Weihnachtsveranstaltung jetzt wohl auf Dauer eine „Neujahrskonzert“. Das Konzert steigt am Samstag, den 06.01.2024 (Feiertag „Heilige Drei Könige“), um 19.00 Uhr, in der Evangelischen Kirche Schluchtern. Das Motto des Abends lautet: „Lichter der Hoffnung“. Die Zuschauer dürfen sich auf rund 20 Beiträge in verschiedenen Sprachen und aus unterschiedlichen Genres freuen. Einige Weihnachtslieder werden dabei sein, einige Gospels, aber auch Songs, die zum Nachdenken anregen sollen. Wie beim Weihnachtskonzert in Gemmingen gilt: Der Eintritt ist frei, Spenden werden im Hinblick auf die mit einem Konzert verbundenen Unkosten gerne entgegengenommen. Ob nach dem Konzert eine Bewirtung stattfinden wird, wie in den letzten Jahren eigentlich immer, steht noch nicht abschließend fest. Die Entscheidung darüber wird kurzfristig getroffen und publiziert..

Open Air – Konzert der „Young Voices“:

Mit einem Pop-Konzert im Hof der „Wolf-von-Gemmingen-Schule“ endete am letzten Samstag ein Chorprojekt, das Mitte Januar begonnen hatte. Damals waren zwölf potentielle „Sängerinnen und Sänger auf Zeit“ zu der Auftaktprobe für dieses Open Air-Konzert gekommen. Chorleiterin Andrea Luz erläuterte an diesem Abend ihre Vorstellungen über das Vorhaben: Die Hälfte des Programms wird aus den größten Erfolgen der britischen Supergruppe „Queen“ bestehen. Aber auch Hits wie „Take on me“ (von der norwegischen Gruppe a-Ha), „Viva la vida“ (Coldplay) und „Music“ (von John Miles) werden auf der Agenda stehen.

Insgesamt über zwanzig Titel, die – wie bei den „YV“ üblich – alle auswendig gesungen werden, zum Teil in anspruchsvollen acappella-Arrangements und mit Performance-Elementen aufgepeppt. Ein Interessent erschien dann schon nicht mehr zu der zweiten Probe. Auch etliche weitere Teilnehmerinnen gaben nach und nach auf. Von den verbliebenen Projektleuten hielten fünf Damen und ein Herr (aus Grombach, Schwaigern, Eppingen und Eppingen-Rohrbach) bis zum Ende durch und standen am vergangenen Samstag zusammen mit dem Stammpersonal der „YV“ auf der Bühne – insgesamt knapp vierzig Akteure.

Die rund 300 Gäste, darunter etliche bekannte Gesichter aus befreundeten Chören, gingen von Beginn an begeistert mit und sorgten so für eine tolle Stimmung, die sich sofort auf die Sängerinnen und Sänger übertrug und das vorhandene Lampenfieber verscheuchte. Unser Deko-Team hatte den Schulhof in ein Meer von Kerzen verwandelt und so ein wunderbares Ambiente geschaffen. Die zahlreichen Helfer versorgten das Publikum mit kalten Getränken, Cocktails sowie Snacks.

Das Konzert im Überblick: Andrea Luz hatte mit ihren „Voices“ 22 Beiträge sowie drei Zugaben vorbereitet, die vom begeisterten Publikum nach dem Ende des offiziellen Teils mit „Standing Ovations“ eingefordert wurden. Neun „Queen“-Titel waren Bestandteil des abwechslungsreichen Programms. Zehn Beiträge sangen die „Young Voices“ a capella und verzichteten also gänzlich auf jede Musikbegleitung. Als Solistinnen und Solisten brillierten im Verlauf des Abends Matthias Alber, Andrea Brehm, Reiner Damovsky, Katrin Dörr, Tobias Luz und Selma Röhm. Chorleiterin Andrea Luz und ihre Sängerinnen und Sänger erhielten bereits unmittelbar nach dem Konzert, aber mehr noch am folgenden Tag begeisterte Rückmeldungen von Besucherinnen und Besuchern, wie sehr ihnen diese großartige Veranstaltung gefallen habe.

Die „Young Voices“ und Andrea Luz sind nun natürlich sehr gespannt, ob sich jemand von den „Projektleuten“ auf Dauer dem Ensemble anschließen wird. Zwei kleinere Auftritte im Herbst stehen derzeit fest. Und nach der Sommerpause beginnen schon wieder die Vorbereitungen für unsere traditionellen Weihnachtskonzerte – wer weiß, vielleicht sogar wiederum als Chorprojekt…!?

Wir danken ganz herzlich der Gemeindeverwaltung, der Volksbank Kraichgau, allen Helfern, den Hausmeistern der Schule und der „Kraichgauhalle“ sowie den Bauhofmitarbeitern für die Hilfe und Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung dieses großartigen Konzerts.

Erstes Neujahrskonzert der „YV“ ein Riesenerfolg

Nicht die „Wiener Symphoniker“ luden in den dortigen „Musikvereinssaal“ zu Klängen im Drei- und Viervierteltakt ein, sondern die Gemminger „Young Voices“ zu ihrem ersten Neujahrskonzert der Chorgeschichte am vergangenen Samstag in die „Martin-Luther-Kirche“ Leingarten-Schluchtern. Ursprünglich sollte das traditionelle zweite Weihnachtskonzert des Ensembles am 10. Dezember 2022 steigen.

Doch nachdem sich kurzfristig zahlreiche Sängerinnen und Sänger, darunter auch etliche Solisten, krank gemeldet hatten, musste Chorleiterin Andrea Luz umdisponieren. Und sie tat das mit großem Erfolg! Der jüngste Auftritt am vergangenen Samstag in dem voll besetzten Gotteshaus reihte sich problemlos in die lange und erfolgreiche Veranstaltungsreihe des Chores in Schluchtern vor der Corona-bedingten Zwangspause ein.

Mit einer anspruchsvollen Mischung aus insgesamt 17 Beiträgen, bestehend aus Gospelsongs – in deutscher und englischer Sprache vorgetragen – sowie passenden Weihnachtsliedern, zogen Andrea Luz und ihre rund 35 Akteure die Besucherinnen und Besucher von Anfang an in ihren Bann. Alle 21 Soloparts im Verlaufe des Programms deckten durchweg Akteure aus den eigenen Reihen ab. Kein Wunder also, dass die Kirche zeitweise bebte und das sachkundige Publikum die „Young Voices“ erst nach drei Zugaben entließ. 

Erfahrene Sängerinnen und Sänger für „Queen/Pop-Projekt“ gesucht

Für ein Open-Air-Konzert am 8. Juli 2023 suchen die Gemminger „Young Voices“ Verstärkung auf Zeit. Eine Hälfte des Programms wird voraussichtlich aus Hits der britischen Supergruppe „Queen“ bestehen, die andere Hälfte aus Songs wie beispielsweise „Take on me“ (von der norwegischen Gruppe a-ha), „Viva la vida“ (Coldplay), der Rockballade „Music“(John Miles) und weiteren Hits, die überwiegend in anspruchsvollen a-capella-Arrangements vorgetragen werden. Der Projektchor startet am kommenden Freitag, den 13.01.2023, um 19 Uhr.

Die „Young Voices“ proben in der „Wolf-von-Gemmingen-Schule“ und freuen sich auf Verstärkung durch erfahrene Sängerinnen, Sänger und Wiedereinsteiger. Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es bei Dirigentin Andrea Luz unter der Mailadresse: andrea.luz2208@gmail.com.